Zur zweiten „Donnerstagsdebatte“ hat die ehrenamtliche und parteilose Vorbereitungsgruppe das Thema: „Runder Tisch 2.0 ? Bürgerbeteiligung als politisches Instrument“ gewählt. Eingeladen haben wir dazu Frau Uta Loheit, Mitbegründerin des Neuen Forums in Schwerin und Mitarbeit am Runden Tisch 1989/1990. Ihre Erfahrungen, ergänzt durch Güstrower Erinnerungen an das Geschehen damals, sollen Ausgangspunkt für ein Gespräch über heutige Formate der Bürgerbeteiligung sein.
Was kann uns Anregung aus diesem Rückblick sein? Was ist heute neu in die Überlegungen einzubeziehen, wenn Bürgerbeteiligung befördert werden soll? Wie kann die Beteiligung möglichst aller Generationen gelingen? Was können Runde Tische heute leisten, wo eignen sich eher Bürgerräte, um möglichst viele an Meinungsbildungsprozessen zu beteiligen? Welche anderen Möglichkeiten gibt es oder braucht es, um das gemeinsame Gespräch in der Demokratie breit aufzustellen ?