Kapelle S. Mariae Magdalena Hinrichshagen
Der Glockengießer der berühmten schönen Glocke von Hinrichshagen hat sein Grab auf diesem Kirchhof.
Der Glockengießer der berühmten schönen Glocke von Hinrichshagen hat sein Grab auf diesem Kirchhof.
2017 Kapellenplatz erhält ein Kreuz mit Bronze "Ich bin die Tür" (Kathrin Gessin), und Sitzbank. Gesamtgestaltung Eckart Hübener, Rambow.
2017 Sagel im MECKLENBURGER KAPELLENWEG (Gesamtgestaltung Eckart Hübener)
2017 - MECKLENBURGER KAPELLENWEG. Kapelle errichtet mit Bank und Kreuz (Bronze "Ich bin das Licht der Welt" von Kathrin Wetzel, Gessin). Gesamtgestaltung Eckart Hübener, Rambow
Die Kirche St. Nikolai Domherrenhagen wird auch als "Wüste Kirche" - Kirchruine bezeichnet
Das Schloss von Remplin steht nicht mehr. Die in der Mitte des 18. Jh. für die Grafen Hahn gebaute, prächtige 3-Flügel Anlage brannte 1940 unter mysteriösen Umständen ab.
Das um 1760 erbaute, eingeschossige, 9-achsige Gutshaus mit zweistöckigem Mittelrisalit besitzt ein voll ausgebautes Mansarddach.
Maritimes Flair verspricht die verträumte Seepromenade, die nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt ist und einen weiten Blick auf den Krakower Stadtsee bietet.
Wundervoller Ausblick auf das Naturschutzgebiet Krakower Obersee mit seiner artenreichen Vogelwelt
Am Radweg Berlin - Kopenhagen östlich vom Krakower See in der Nähe des kleinen Ortes Neu Dobbin lädt der Aussichtsturm am ehemaligem Melkstand zum Verweilen ein.