Das faszinierende Schattenreich der Pilze ist voller Geheimnisse. Einerseits gehören sie seit jeher zu den seit Jahrtausenden verwendeten Nahrungsmitteln, andererseits sind sie mit Menschen und Tieren näher verwandt als mit den Pflanzen. Aufgrund ihrer besonderen Lebensweise und ihrer einzigartigen Überlebensstrategien gelten sie als eine heilende Kraft im Kampf für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers.
Für interessierte Laien, aber auch für versierte Pilzsammler eröffnen sich erstaunliche Möglichkeiten, weniger bekannte Arten ins Repertoire aufzunehmen oder beliebte Speisepilze von einer anderen neuen Seite kennenzulernen, wofür wir in unserem Seminar mit folgenden Schwerpunkten Gelegenheit bieten:
• heimische und fremdländische Pilzarten im Porträt – vom Austernpilz bis Zunderschwamm; Winter- und Frühlingspilze
• hilfreiche Hinweise zum sicheren Sammeln, wertvolle Informationen zu den Inhaltsstoffen und praktische Empfehlungen zum Anwenden;
• Exkursion in die nähere Umgebung mit dem Ziel, eventuell Pilzarten aus den vorgestellten Porträts zu finden und zu bestimmen.
Der Kurs kostet pro Teilnehmer 75,00 € und wird an einem Tag angeboten.
Datum und Uhrzeit: 30.03.2025 von 8.00 – 17.00 Uhr
Teilnehmer: min. 10
Veranstaltungsort: Jugendwaldheim Steinmühle in 17237 Carpin
Unterbringung: 19,00 €* pro Tag in der Steinmühle
Verpflegung: Frühstück, Abendbrot jeweils 4,00 €*, Vesper 5,00 €*
Mittagessen 10,00 € *) inkl. MwSt.
Anreise: Abholen vom Bahnhof Neustrelitz ist möglich
Dozentin: Frau Veronika Weisheit, Pilzsachverständige der DGfM und M-V
Anmeldung unter: heike.brechler@gmail.com bis zum 23.02.2025
Tel.:0151 17423838