Gewachsen durch seine Programme und wechselnden Ausstellungen können die Besucher und Besucherinnen dieses Jahr wieder eine Vielzahl von Werken internationaler Künstler sehen.
Speziell ist der Skulpturenweg des Gabarron Museums mit den zwei farbintensiven Skulpturengruppen „Siega Verde“ und „Tao Kreis“, der die Besuchenden über drei Hektar des Geländes bis an den Weißen See führt. Korrespondierend hierzu ist die Gemäldeausstellung „Assymetries“ im Galeriegebäude. Cristobal Gabarron ist weltweit bekannt durch seine Arbeiten für die UN (United Nations) in New York, durch seine internationalen Projekte für den Frieden und sein Museum in Murcia, Spanien (https://museum.gabarron.org).
Arbeiten des Armenischen Künstlers Gevorg Tadevosyan begrüssen Besuchende bereits im Eingang des Ausstellungsgebäudes, sowie auf dem Rundweg des grünen Skulpturenpfades durch das Waldgebiet des Skulpturenparks. Neu sind die „Jesus Tafeln“ des deutschen Künstlers Wulfried Hengstenberg auf dem „Pilgerplatz“ in der Mitte des Gebäudes.
Besuchende des Skulpturenpark Wesenberg sind angeraten genügend Zeit mitzubringen, um den eindrucksvollen und vielfältigen Künstlern und Kunstschätzen zu begegnen. Interessante Aspekte zum Kunstschaffen werden in Video Installationen gezeigt. Auch gibt es einen kleinen Buchladen mit Katalogen.
Öffnungszeiten und Eintritt:
Von Mai bis Oktober, Dienstag-Sonntag von 10:00 – 16:00 Uhr
Montags geschlossen, Eintritt 10 €, bis16 Jahre frei
Gruppen Eintritt und Führungen nach Anmeldung möglich