Janne Mommsen | Mecklenburgische Schweiz

Janne MommsenStadtbibliothek Teterow | Teterow

...mit seinen Geschichten aus dem kleinen Friesencafé

Janne Mommsen hat eine tiefe Verbindung zu Nordfriesland. Eine Zeit lang war er dort zuhause. Volkmar Nebe, so sein richtiger Name, kam 1960 zur Welt und probierte sich in beruflicher Hinsicht in den unterschiedlichsten Richtungen aus. Er arbeitete einige Zeit als Krankenpfleger. Auch als Werftarbeiter sammelte er wertvolle Erfahrungen. Besonders eindrucksvoll war seine Zeit als Traumschiffpianist. Die Liebe zum Schreiben blitzte immer wieder auf. Irgendwann begann er damit, Drehbücher und Theaterstücke zu schreiben. Es stellten sich erste Erfolge ein, sodass das Schreiben eine immer wichtigere Rolle in seinem Leben einnahm.

Mittlerweile schreibt Janne Mommsen vor allem Romane. Dabei konzentriert er sich auf das Schreiben von Wohlfühl-Romanen, die hauptsächlich in Nordfriesland angesiedelt sind. Seine Liebe zur Insel Föhr kommt darin immer wieder deutlich zum Ausdruck. Die Insel dient ihm als Quelle der Inspiration. Gleichzeitig bildet sie die ideale Kulisse für seine Romane. So entstanden im Laufe der Jahre verschiedene Bücherserien, die vor allem von ihren authentischen Figuren und dem lebendigen Setting leben. Sie vermitteln echtes Urlaubsfeeling und laden ein zu einem Aufenthalt an der Nordsee, um die Macht der Gezeiten selbst zu erleben. Der Schriftsteller schreibt lebendig und atmosphärisch. Mit präzisen Worten beschreibt er vorherrschende Stimmungen und Umgebung, sodass die Leser sehr genaue Bilder erhalten. Sie werden mitgenommen auf eine Reise an die Nordsee und erleben die Abenteuer ihrer Romanhelden hautnah mit.
Janne Mommsen hat ein sicheres Gespür für interessante Charaktere. Er zeigt sie in all ihren Facetten und lässt sie im Laufe der Geschichten lebendig werden. Sie überzeugen mit ihren Ecken und Kanten und müssen sich verschiedensten Herausforderungen in ihrem Leben stellen. Wahrscheinlich ist das ein Grund, weshalb die Leser mit ihnen fühlen und alle Handlungen gut nachvollziehen können. Sie scheinen mitten aus dem Leben gegriffen und fügen sich erst ganz allmählich zu einem Happy End. So unterschiedlich die Reihen auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam. Sie bringen Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände und heben die Stimmung auch in düsteren Jahreszeiten.

Karte & Anreise

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Teterow
Neukalener Straße 22
17166 Teterow
Telefon 03996 172269
Stadtbibliothek Teterow
Neukalener Straße 22
17166 Teterow
Telefon 03996 172269

Nächste Termine

  • 18.03.2025, 19:00 Uhr

In der Nähe

Schulkamp Teterow - Uhrenschule
Schulkamp-Anlage Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum...

Galerie Außenansicht
Galerie Teterow

Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem...

Rostocker Tor Teterow
Rostocker Tor

Eins der zwei gotischen Stadttore in Teterow

Nadelöhrbuche
Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

Einer der seltenen und besonderen Bäume im Umfeld der Stadt Teterow.

Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow
Stadtkirche Teterow

Steinerner Zeuge der Stadtgeschichte Teterows in der Mecklenburgischen Schweiz ist die Stadtkirche St. Peter und Paul.