Schulkamp-Anlage Teterow | Mecklenburgische Schweiz

Schulkamp-Anlage TeterowTeterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Die Schulgebäude auf dem Schulkamp wurden bis auf einen Ergänzungsbau Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Heute ist in zwei Gebäuden die Grundschule der Stadt Teterow untergebracht. Die ehemalige "Uhrenschule" dient künstlerischen Zwecken und wird auch "Haus der Musen" genannt. Hier ist die Außenstelle Teterow der Kreismusikschule des Landkreises Rostock zu finden. Weiterhin gibt es einen Theatersaal sowie eine Kreativwerkstatt. Die "graue" Schule ist eine Außenstelle des Teterower Stadtmuseums und dient momentan als Lager.  Das sich ebenfalls auf dem Schulkamp befindende Pastor-Fiedler-Haus war einstmals der erste Kindergarten der Stadt.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Schulkamp-Anlage Teterow
Schulkamp-Anlage Teterow
Schulkamp
17166 Teterow
Telefon 03996 172028

In der Nähe

Bismarckstein Teterow
Bismarckstein

In der Pampower Feldmark geborgener Findling

Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow
Stadtkirche St. Peter und Paul Teterow

Steinerner Zeuge der Stadtgeschichte Teterows in der Mecklenburgischen Schweiz ist die Stadtkirche St. Peter und Paul.

Stadtbibliothek für Leseratten
Stadtbibliothek Teterow

Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.

Garten-Cafe´Dünninghaus
Gartencafé Dünninghaus

Im Garten-Café des Teterower Gartenmarktes Dünninghaus werden Gäste in uriger Atmosphäre verwöhnt.

Rostocker Tor Teterow
Rostocker Tor

Eins der zwei gotischen Stadttore in Teterow